BKA-Kriminalstatistik 2022

 

Sexueller Missbrauch von Kindern §§ 176-176e1StGB: 15.520 Fälle

Wir sprechen hier vom Hellfeld, also nur bekannte Fälle. Dunkelfeldstudien weisen darauf hin, dass die tatsächlichen Zahlen ca. 18 x so hoch sind. Also ca. 280.000 Fälle Sexueller Missbrauch! Das liegt daran, dass die Taten häufig im Verborgenen und im sozialen Nahbereich stattfinden. Das führt dazu, dass die Menschen sich nicht trauen darüber zu sprechen, weil sie Angst haben, dass ihnen nicht geglaubt wird und sie „öffentlich“ über das, was passiert ist, sprechen müssen.

Hinter diesen entsetzlichen Zahlen verbirgt sich menschenverachtende Brutalität und unfassbares Leid von kleinen Kindern; ihre Schmerzen, ihr Schreien und ihre Angst mag man sich nicht vorstellen…. und sie sind nur ein Bruchteil der Fälle, von denen die Polizei erfährt.

Lesen Sie HIER die unfassbar erschreckende Statistik

 

 

Allgemein

Kunst-, Musik- und Reittherapie Kinder und Jugendliche, die hochbelastende Erfahrungen machen mussten, können darüber oft nicht sprechen – sie ziehen sich zurück, kapseln sich ab oder reagieren aggressiv auf angebotene Hilfe. Diese jungen Menschen brauchen einen Ort, an dem sie Unterstützung im Umgang mit ihren Gedanken, Gefühlen und Eindrücken finden. Genau hier können Kunst-, Musik- oder Reittherapie helfen. Diese Therapien bieten die Möglichkeit, eine Brücke über die Sprachlosigkeit hinweg zu bauen. Erfahrene Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit, Wut und Aggression, Trauer und Schmerz können durch positives Erleben eigener Ressourcen ersetzt werden. Das Selbstwertgefühl verbessert sich. Kunst- und Musikpädagogik nutzen die kreative Arbeit, damit besonders problembelastete Kinder und Jugendliche ihre Schwierigkeiten darstellen können. Die Kinder und Jugendlichen erleben sich durch die sinnliche, gestalterische Arbeit als aktiv. Sie lernen symbolisch, neue Wege zu öffnen, die zu einer Verbesserung des Selbstwertgefühls und einer stärkeren Beziehungsfähigkeit führen.

 

 

 

oekaki-2009817 150x100

Kunstpädagogik-Kunsttherapie

Wenn Kinder und Jugendliche hochbelastende Erfahrungen machen mussten, dann macht sie dies nicht selten sprachlos – sie ziehen sich zurück, kapseln sich ab oder reagieren aggressiv auf angebotene Hilfe. Diese jungen Menschen brauchen einen Ort, an dem sie Unterstützung im Umgang mit ihren Gedanken, Gefühlen und Eindrücken finden. Genau hier kann die Kunstpädagogik helfen.

weiterlesen...

 

 

 

horsewoman-6281438 150x100

Reittherapie

Kinder haben eine natürliche Zuneigung zu Tieren. Sie suchen den Kontakt mit Tieren, wollen sie lieben und geliebt werden. Sie finden zu ihnen oft einen leichteren Zugang als zu Menschen. Pferde eignen sich besonders. Sie lassen sich beobachten, pflegen, füttern, reiten. Der warme Rücken des Pferdes kann innere Spannungen lösen. Die aufrechte Haltung beim Reiten bringt Selbstbewusstsein. Das therapeutische Reiten eignet sich besonders als Erziehungshilfe bei verhaltensauffälligen Kindern.

 

 

 

person-795128 150x100

Musiktherapie

Bei einer Musiktherapie wird durch eigenes Musizieren mit Instrumenten oder das Erleben von Musik die seelische und körperliche Gesundheit des Menschen wiederhergestellt und/oder gestärkt werden. Die Kinder und Jugendlichen können ihre Stimmung, Ängste oder Sorgen sowie Hoffnungen durch Töne, Tonfolgen und Rhythmen ausdrücken.

 

 

 

girl-1107788 150x100

Gewaltprävention

Familien leiden stark unter den Maßnahmen im Rahmen der Corona Pandemie. Beengte Wohnverhältnisse und das ständige Zusammensein aller Familienmitglieder hat zu Aggressionen, erhöhter Unruhe, emotionaler Labilität, Traurigkeit, Weinen, Schlafstörungen...

weiterlesen...